BAUBESCHREIBUNG

 

Rohbau


 


Bodenplatte: Wärmegedammte Bodenplatte inklusive Erdarbeiten

 

 

Decken:

Decken über allen Geschoßen als Fertigteildecken mit Ortbeton­füllung entsprechend statischer Anforderungen.

Geschoßaußenwände:

Porotonmauerwerk entsprechend statischen und wärmetechnischen Erfordernissen.


Tragende Innenwände:

Kalksandsteinmauerwerk bzw. Stahlbeton, entsprechend den statischen und schalltechnischen Vorschriften.


Nichttragende Innenwände:

Gipsplattenwände, Hochlochziegel oder nach Erfordernis auch Trockenbauwände bzw. Kalksandstein oder gleichwertig in entsprechender Stärke. Anschlüsse an andere Baustoffe werden als sichtbare Trennfugen ausgebildet

 

Terrassen:

Betonpflastersteine gemäß Bemusterung im Splittbett verlegt.



Dach


Dachform:

Walmdach mit ca. 22° Dachneigung.

Dachkonstruktion:

Zimmermannsmäßige Holzkonstruktion nach statischem Erfordernis.


Dachdeckung:

Tondachziegel, farbig.

Dachentwässerung:

Außenliegende Titanzinkblechregenrinnen mit Fallrohren aus Titanzinkblech.


Ausbau


Estricharbeiten:

 

Küche/Bad/WC/Flur, Abstellkammer:

Sämtliche Wohnräume im Erdgeschoß und Dachgeschoß erhalten einen schwimmenden Estrich auf Wärme- bzw. Trittschalldäm­mung.

 

Keramischer Bodenfliesenbelag, Abriebklasse IV, Farb- und Größenauswahl gem. Bemusterung. Fliesenma­terialpreis € 25,— inkl. MwSt. (ohne Verlegekosten). Verfugung grau.



Treppen:                                                    

Stahl/ Holztreppe mit Geländer und Handlauf.

 

Wände

Sämtliche Mauerwerkswände EG, OG u. Treppenhaus (außer Vollgipsplatten), erhalten innerhalb der Wohnungen einen einlagigen Innenputz und somit tapezier­fertig vorbereitet. Innenputz und Spachtelung ist nicht geeignet für einen direkten Farbanstrich. Hier sind weitere Vorarbeiten als Sonderwunsch auszuführen.

Wohn-/Schlafräume Diele/Flur/Abstellraum:

Rauhfasertapete oder gleichwertig, weiß gestrichen

 

Küche:

Rauhfasertapete oder gleichwertig, weiß gestrichen. Wand hinter der Spüle als Fliesenspiegel, Fliesenma­terialpreis € 25,— inkl. MwSt. (ohne Verlegekosten). Verfugung grau.

 

Bad:

Wandfliesen halbhoch, ohne Dekor bzw. Bordüre, im Duschbereich deckenhoch, gemäß Bemusterung,. Fliesenmaterialpreis € 25,-inkl. MwSt. (ohne Verlegekosten). Verfugung weiß oder hellgrau.

Ansonsten Rauhfasertapete oder gleichwertig, weiß ge­strichen.


WC:

Wandfliesen halbhoch, ohne Dekor bzw. Bordüre, ge­mäß Bemusterung, Fliesenmaterialpreis € 25,-- inkl. MwSt. (ohne Verlegekosten). Ansonsten Rauhfasertapete oder gleichwertig, weiß ge­strichen.


Decken

EG/ OG:

Konstruktive Fugen tapezierfertig gespachtelt, Wände und Decken mit Rauhfasertapete oder gleichwertig, weiß gestrichen.


Fenster

Wohnräume/Schlafräume Küche/Bäder:

Kunststoffisolierglasfenster bzw. Fenstertüren in weiß, als 7-Kammerprofil, U-Wert Isolierglas 0,8, außen mit Alufens­terbänken weiß, innen Natursteinfensterbänke, ausgenommen Bad, Fenstertüren und bodentiefe Fenster.

Aufteilung der Fensterflächen in Dreh- und Dreh-Kipp-Flügel bzw. fest­stehende Flächen bzw. Schiebeelementen nach Erfordernis und Festlegung durch den Bauträger.

Rollläden:

Kunststoffrollläden elektr. betrieben, an allen Fenstern außer Keller und Treppenhaus, soweit technisch möglich.

Türen

 

Innentüren:

Oberflächendekor weiß, bzw. weitere De­koroberflächen nach             Bemusterung. Türdrücker silber-eloxiert mit Rosette. Gemäß Baubeschreibung sind normal zu öffnende Türen vorgesehen. Schiebetüren sind als Sonderwunsch gegen Aufpreis möglich.

Haustüre:

Leichtmetalltürelement, gem. Bemusterung. Profilzylinderschloss mit 3 Schlüsseln.


Sanitäre Installation und

Einrichtungsgegenstände

 

Rohinstallation:                                             

Abwasserleitungen als Kunststoff- bzw. SML Rohr oder gleichwertig.

Versorgungsleitungen als Metallverbundrohr oder glw., soweit möglich unter Putz, Ausführung gem. Vorgabe Fach­planung. Die endgültige Festlegung der Leitungsführung ist erst im Zuge der Bauausführung möglich.

 

Küche:

Kalt- und Warmwasser-Anschluss für Spüle und Spülmaschine.

 

Bad:                                                                   

1 Körperform Stahl Einbauwanne mit Kalt – und Warmwasseranschluss, ca. 1,70 m lang mit Wannenfüll- und

Brausebatterie mit Einhandhebelmischer unter Putz. 2 Waschtische mit Einhandhebelmischer, ca. 0,65 m breit,

1 WC-Tiefspülklosett wandhängend mit eingebautem Spülkasten. 1 bodengleiche Duschkabine ca. 90 x 130 cm mit seitl. Sicherheitsglas-Trennwand, Kalt- und Warmwasseranschluss, Brausebatterie mit Einhandhebelmischer unter Putz. Objektfarbe weiß.

 

WC:

1 Handwaschbecken, ca. 0,45 m breit, mit Einhandhebelmischer. 1 Tiefspülklosett mit eingebautem Spülkasten.

Objektfarbe weiß.

 

HWR:

1 Anschluss für Waschmaschine. Die Sanitärräume wie Bad und WC erhalten keinen Bodenablauf.

 

Allgemein:

Die Anordnung sowie Anzahl der Sanitärelementein den Plänen gilt nur als Planungsvorschlag. Maßgeblich ist nur die in der Bau­beschreibung genannte Menge. Bad und WC erhalten keine Zubehörteile wie z.B. Spiegel, Handtuchhalter, Ablagen, Duschkabinen oder ähnliches.

 

Heizung                                       

Heizung mit Gasfeuerungsanlage

(Buderus,Vaillant oder gleichwertig, einschließlich sämtlichen erforderlichenFußbodenheizungen, geregelt mit Außensteuerung. Solar unterstützte, zentrale Warmwasserbereitung mit

indirekt beheiztem Warmwas­serspeicher im Heizraum.Die Fußbodenheizungen werden mit Thermostatventilen

ausgestat­tet. Im Bad wird zusätzlich ein sog. Handtuchheizkörper montiert.

Elektroinstallation                

Sämtliche Brennstellen ohne Beleuchtungskörper. Schalterprogramm in Farbe weiß. TV-Anschluss über Satellitenanschluss. Die Verkabelung bis zu den TV-Dosen gem. folgender Aufstellung ist enthalten. Weitere Zubehörteile wie Receiver/Decoder, evtl. erforderliche Verstärker oder ähnliches innerhalb der Wohnung sind nicht enthalten.

Telefonvorbereitung:

Leerrohrinstallation mit eingezogenem Kabel incl. Leerdosen

 

Wohnzimmer:

1 Deckenbrennstelle mit Wechselschaltung

3 Einfachsteckdosen

1 Doppelsteckdose

1 Dreifachsteckdose

1 TV-Anschluss

1 Internetanschluss


Separater Essplatz:

1 Deckenbrennstelle mit Ausschaltung

1 Steckdose


Schlafzimmer:

1 Deckenbrennstelle mit Kreuzschaltung

1 Steckdose

2 Zweifachsteckdosen


Kind bzw. Arbeitszimmer:

1 Deckenbrennstelle mit Ausschaltung

2 Steckdosen

1 Zweifachsteckdose

1 Telefon-Leerdose ( auch als EDV nutzbar )


Flur:

 1 Deckenbrennstelle mit Wechselschaltung


Küche:

1 Deckenbrennstelle mit Ausschaltung

1 Anschluss für Kühlschrank

1 Anschluss für Elektroherd

1 Anschluss für Spülmaschine

1  Doppelsteckdose

2  Steckdosen

1 Steckdose für Abzugshaube


Bad:

1 Serienschalter mit 2 Einzelbrennstellen

2 Steckdosen mit Deckel


HWR:                                                              

1 Deckenbrennstelle mit Ausschaltung

1 Steckdose

1 Steckdose, separat abgesichert für Waschmaschine

1 Steckdose, separat abgesichert für Trockner

 

Terrasse:                                                           

1 Wandbrennstelle mit Ausschaltung

1 Steckdose mit Deckel

Außenbereich:

1 Tasterschaltung auf Wandbrennstellen/Wegleuchten

1 Außensteckdose



 Fassade/Geländer


Rauputz, heller Farbton, Sockel gestrichen, Gestalterische Details und Farbgebung werden durch Bauträger und Architekt festgelegt

 

Französische Geländer an den bodengleichen Obergeschoßtüren montiert, Ausführung verzinkten Vierkantrohr und Längsstäben


Aussenanlagen

Garten:

Vorhandene Muttererde eingeebnet. Die gärtnerische Anlegung ist Sache des Käufers. 1 Außenzapfstellen für Bewässerung der Gartenanlage.

 

Hauszuwegung:

Betonpflaster (Verbundsteine) gemäß Bemusterung.


Sonderwünsche                            

Alle angegebenen Materialien entsprechen der Normalausstattung und können in unseren Büroräumen besichtigt werden. Diese Ausstattung kann je nach Bautenstand im Rahmen der technischen Möglichkeiten verändert werden, soweit die geplante Bauausfüh­rung technisch und gestalterisch nicht beeinflusst wird und diese  rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten mit dem Bauträger geklärt und beauftragt wird. Anfallende Mehr- oder Minderkosten werden gesondert verrechnet. Für grundsätzliche Umplanungen nach Baubeginn, die technisch möglich sind, fallen Planungskosten an, die vom Käufer nach Zeitaufwand zu vergüten sind.

 

 

 

Versorgungsschächte:                                  

Innerhalb des Hauses befinden sich abgemauerte Versorgungsschächte. Der Verlauf sowie die Größe dieser Schächte er­gibt sich aus dem Planeintrag. Abweichungen aufgrund späterer baulicher Gegebenheiten bzw. Vorgabe des Installateurs sind möglich.

 

 

Eigenleistungen

 

Eigenleistungen durch den Käufer sind erst nach Übergabe / Abnahme des Hauses möglich. Diese müssen vor Ausführung schriftlich vereinbart sein und dürfen den Bauablauf in keiner Weise be­hindern oder stören. Die Eigenleistungen hat der Käufer bei der zuständigen Berufsgenossenschaft zu melden und selbst zu versichern.

Der Bauträger übernimmt für die Eigenleistung keine Bauleitung. Eine Hinweispflicht auf fehlerhafte Ausführungen der Eigenleistungen besteht seitens des Bauträgers nicht. Jegliche Folgeschäden aufgrund nicht fachgerechter Ausführung der Arbeiten oder mangelhaftem oder minderwertigem Material gehen zu Lasten des Hauseigentümers.

Für technische Gewerke dürfen nur zugelassene Handwerker beauftragt werden. Gewährleistung und Haf­tung wird vom Bauträger für Eigenleistungen nicht übernommen. Dies gilt auch für Gewerke für die der Bauträger zuständig ist und die auf Eigenleistungen des Käufers gründen, aufbauen oder abhängig sind.

 

 

Wichtige Hinweise

Fast alle Baustoffe bestehen hauptsächlich aus natürlichen Mineralstoffen. Zum Bau verwenden wir prin­zipiell nur hochwertige, normgeprüfte und zugelassene Baustoffe. Leider ist es trotz Anwendung von mo­dernsten Ingenieurwissen nicht auszuschließen, dass durch physikalische Vorgänge, wie zum Beispiel Schwinden oder Austrocknung bedingte Haarrisse entstehen.

Diese Risse stellen keine Beeinträchtigung der Standsicherheit und des Betriebes des Gebäudes dar. Sie stellen so weit sie sich innerhalb der Normtolleranzen des jeweiligen Baustoffes und Gebäudeteiles bewe­gen, keinen Qualitätsverlust und somit Reklamationsgrund dar.

 

Dies bezieht sich insbesondere auf folgende Baustoffe:

Betonflächen, Innenputz, Holz, Wartungsfugen wie z.B. Silikon- und Acrylfugen

 

Daher ist es auch nicht ratsam, Wände und Decken lediglich mit einem Farbanstrich zu versehen. Tapeten hingegen sind bis zu einem gewissen Maß Riss überbrückend.

 

 

Weitere Hinweise:

Betonflächen können außerdem kleine Lufteinschlüsse enthalten, die an deren Oberfläche als Poren oder kleine Löcher sichtbar sind. Diese werden nicht speziell gespachtelt oder geglättet.

 

Alle dauerelastischen Verfugungen, wie beispielsweise Silikon- und Acrylfugen sind, wie erwähnt, sog. „Wartungsfugen" und unterliegen somit nicht der Gewährleistung. Evtl. müssen diese bereits innerhalb der allgemeinen Gewährleistung vom Käufer erneuert werden.

Es handelt sich hierbei insbesondere um folgende Ausfugungen:

-  in den Bädern und WC zwischen den Sanitärobjekten und der Wand,

-  in gefliesten Räumen zwischen Wand und Boden bzw. Sockelfliesen,

-  zwischen Wand und Deckenanschlüssen insbesondere bei Anschlüssen Dachschrägen zu Wandflächen

-  sowie Verfugungen zwischen unterschiedlichen Baustoffen.

- Holz ist Veränderungen durch z.B. Austrocknung und Wiederbefeuchtung ausgesetzt. Darum lassen sich auch

Verdrehungen nicht immer vermeiden.

 

 

Allgemeines

 

 

Abweichungen von der vorgesehenen Ausführung aufgrund behördlicher Auflagen sind ohne Zustimmung des Käufers zulässig. Eine Minderung des Kaufpreises aufgrund solcher Abweichungen wird unwiderruf­lich ausgeschlossen.

 

Abweichungen von der vorgesehenen Ausführung, die für den Käufer zumutbar sind und Abweichungen aufgrund technischer Erfordernisse oder aufgrund technischer Weiterentwicklung sind ohne Zustimmung des Käufers zulässig. Andere Abweichungen bedürfen der vorherigen Zustimmung des Käufers.

 

Wird der Kaufvertrag nach Baubeginn abgeschlossen, ist in jedem Fall die vorhandene, tatsächliche Bau­ausführung Vertragsbestandteil, auch wenn Sie mit dieser Baubeschreibung nicht übereinstimmen sollte. Zur Anwendung kommen die zur Zeit der Baugenehmigung gültigen Vorschriften.

 

Form und Farbe der Ziegel, sowie Struktur und Farbe des Außenputzes wird vom Bauträger festgelegt.

 

In Bezug auf Schall- und Wärmedämmung gelten ausschließlich die DIN-Mindestwerte als zugesichert, auch wenn aus der Baubeschreibung, den Plänen und den vertraglichen Vereinbarungen höhere Werte abgeleitet werden können.

Bei den Außenwänden können konstruktionsbedingt einzelne Teile in Ortbeton oder Betonfertigteilen ausgeführt werden.

 

"Oder"- Positionen werden vom Bauträger entschieden Abstellplätzen und Gara­gen nach Teilungsplan bzw. Kaufvertrag.

 

 

Farbige Abbildungen des Kataloges, perspektivische Darstellungen und dgl. sowie auch zeichnerische Ausdrucksmittel (Möbel, Sträucher, usw.) sind nicht Bestandteil der Baubeschreibung oder der schlüssel­fertigen Erstellung des Bauträgers.

 

Das Haus wird besenrein übergeben. Die Feinreinigung ist Sache des Käufers.